Warum Flaggen nicht für die Auswahl von Sprachen benutzt werden sollten
Viele Internet-Seiten benutzen immer noch Flaggen als Symbole für verschiedene Sprachen. Zum Beispiel findet man auf einer Tourismus-Seite, die Inhalte auf Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch anbietet, folgende Icons für die Sprachauswahl:

Diese graphischen Elemente mögen schön aussehen, sollten aber vermieden werden, da Flaggen grundsätzlich für Länder stehen und nicht für Sprachen! Viele Sprachen werden in mehr als einem Land gesprochen. Wählt man eine bestimmte Landesflagge für eine Sprache aus, riskiert man, dass Nutzer aus anderen Ländern, die die gleiche Sprache sprechen, verärgert werden oder sich sogar beleidigt fühlen.
Die folgenden Beispiele machen dies deutlich:
- Englisch wird als Muttersprache in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Australien, Kanada und vielen anderen Ländern gesprochen. Oft wird die britische Flagge als Symbol für die englische Sprache gewählt. Die meisten Englisch-Muttersprachler leben jedoch außerhalb Großbritanniens, vor allem in den USA. Würde man jedoch eine amerikanische Flagge wählen, würde dies verständlicherweise Nutzer aus Großbritannien und anderen Commonwealth-Ländern irritieren.
- Spanisch wird sowohl in Spanien gesprochen als auch von hunderten Millionen Menschen in Nord- und Südamerika und anderen Teilen der Welt. Warum sollte ein Nutzer aus Mexiko oder Argentinien auf eine spanische Flagge klicken müssen, um einen Text in seiner Muttersprache zu lesen?
- Portugiesisch wird in Portugal, Brasilien und anderen Ländern als Muttersprache gesprochen. Die meisten Portugiesisch-Muttersprachler leben in Brasilien (über 190 Millionen Einwohner!), während nur etwa 11 Millionen in Portugal leben, dem Ursprungsland der Sprache.
Eine gute Alternative zu Flaggen: Benutzen Sie die ausgeschriebenen Namen der Sprachen, in den Sprachen selbst: English, Español, Português... Bei einer kleinen Anzahl von Sprachen können die Sprachnamen problemlos nebeneinander geschrieben werden. Bei einer größeren Anzahl empfiehlt sich eine Drop-Down-Liste der verfügbaren Sprachen. Sehr gute Beispiele finden sich auf diesen Seiten: YouTube, Wikipedia und Facebook.

Externe Links
Flag as a symbol of language — stupidity or insult?: A very detailed article about the problem by Jukka Korpela. (Deutsche Übersetzung)Mehrsprachige Websites: Warum Flaggen statt Sprachen? auf dem Blog "Über-Setzer-Logbuch"
You Should Never Use Flags For Language Choice by Janko Jovanovic.
Indicating language choice: flags, text, both, neither? on 456 Berea Street.
Internationalization Best Practices, World Wide Web Consortium.
European Culturally Specific ICT Requirements (pdf), European Committee for Standardization.
Flags and languages don’t mix: Short article by web globalization expert John Yunker.
Letzte Änderung: Januar 2009, www.btitze.net → Sprachen